 |
Seit mehr als 30 Jahren
Beratererfahrung: Lassen Sie Ihr Unternehmen neu erblühen mit der
Unternehmens-Systemberatung
für Innovation und
Wettbewerbsvorsprung
Ihre Wettbewerbsfähigkeit wird mit Innovationen
enorm gestärkt.
Sehr geehrte Damen und Herren, wenn Sie überzeugt sind,
daß Ihre Kunden Ihre entscheidende Einnahmequelle sind und Sie diese am besten
erschließen, wenn Sie Ihren Kunden möglichst großen Nutzen bieten, werden Sie
mit Innovationen den größten Wettbewerbsvorsprung und die größten Erfolge
realisieren.
Im Fokus stehen Ihre
besonderen Stärken, mit denen Sie Ihr Unternehmen am sichersten und schnellsten in die
beste Positionierung bringen - im Markt und vor allem bei Ihren Kunden.
Als Spezialisten für
Innovation und Wettbewerbsfähigkeit
tragen wir seit über 30 Jahren in der Gebrauchsgüterindustrie
bis hin zum Verkehrswesen dazu bei,
Wettbewerbsfähigkeit und Positionierung sehr wirksam zu
verbessern; denn es gibt schwerlich ein Produkt/System, das sich
nicht erfolgreich verbessern ließe.
Mit
innovativen Ansätzen überraschen Sie Ihre
Kunden
und steigern
Akzeptanz, Nachfrage
und Kaufneigung und somit Umsatz und Gewinne für stetiges und nachhaltiges Wachstum. Klima-
Umwelt- und Sozialthemen inklusive.Wäre Ihnen das
ebenso wichtig? Unsere Empfehlung:
Warten Sie nicht länger auf bessere
Aufträge, sondern schaffen
Sie sie selbst.
Denn
mit überzeugend besseren Produkten
verstärken Sie deren Wertschätzung durch
Ihre Kunden doppelt:
a) Der MehrwertIhrer Spitzenleistung
(Alleinstellung!)
erhöht
in zweiter Potenz
seines Betrages den Gewinn Ihres
Unternehmens für dieses Produkt - das ist analytisch (siehe Formel)
nachweisbar -
b) und
dies
um so stärker, je besser Sie Ihr Produkt bekanntmachen und damit das
gesamte Nachfrage-potential erobern . Das verschafft
Ihnen Sicherheit im Blick nach vorn.
Wünschen Sie sich das auch?
Beispiele weiter unten
zeigen, wie leicht der Weg im Grunde ist; denn wir stolpern
geradezu laufend über Unzulänglichkeiten, die man zur Steigerung der
eigenen Wettbewerbsfähigkeit überwinden kann. Wir helfen Ihnen gern. Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Die
erste Beratung ist stets kostenfrei. Mit
unserer Qualifikation sind wir beim
Institut für Betriebsberatung, Wirtschaftsförderung und
-forschung e. V. (IBWF) zertifiziert
worden.
Sie erreichen uns auch direkt per E-Mail unter der
Adresse:
option@lund-wfs.de
Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Übrigens: Wir verwenden keine Cookies.
Beispiele für
Innovationen und Wettbewerbsstärke:
-
Toaster und Radiatoren, die auch
von innen leicht zu reinigen sind
-
Waschvollautomaten, die nicht so
unsinnig schwer sind
-
Angesetzte Töpfe, die im
Geschirrspüler endlich sauber werden
-
Bei handelsüblichen Kaffeeautomaten
fehlt oft das Wichtigste
-
Vollgefüllte Töpfe wären auch
einhändig leichter zu handhaben
-
„Duschen zu Zweit“, anschmiegbar,
mit individuellem Wasserzufluß
-
Überlaufsichere Waschtische und
Badewannen serienmäßig
-
Keramik-Urinale mit endlich
funktiongerechtem Design (adaptiv gestylt)
-
WC-Objekte, bei denen
man sich nicht unnötig verrenken muß
-
Stoßfreundliche („sanfte“)
Bad-Verkleidung bei Wand und Boden
-
Badewannen mit variablen Belegungs-
und Wasserbedarfslagen
-
Sinnvolle Innenorganisation bei
Bad-, Küchen- und Kühlschränken
-
Serienmäßig höhenverstellbare Küchenmöbel
-
Vollversenkbare Spülen-Armaturen
mit Schalen-Abdeckplatte
-
Sorglos alt werden im eigenen Haus
(geräumig, barrierefrei, mit Aufzug)
-
Bordsteine angeschrägt statt
hochkantig (gut für Pneus, Rollstuhlfahrer)
-
Reifenwechsel ohne Tortur und
„harte Nüsse“, die zu „knacken“ sind
-
Keine unnötig vorzeitige Ermüdung
der Autofahrer auf der Autobahn
-
Vermeidung schlimmster Unfallfolgen
bei Frontal-Aufprall (Pat. angem.)
-
Schienennah-/regional-/-fernverkehr
doppelt effizient und wirtschaftlich
-
Schienenpersonenverkehr zu halben
Preisen bei halber Reisedauer
-
U-Bahnen mit nur halben
Wege-Investitions- und halben Betriebskosten
-
Bessere Orientierung
Unkundiger/Touristen im Öffentlichen Nahverkehr
-
Kostengünstiger Schienennahverkehr
dank optimaler Waggondisposition
-
Wirtschaftliche
Binnenschiffahrt bei geringem Landschaftsverbrauch
-
Rentablere Abläufe und kürzere
Transportzeiten in der Binnenschiffahrt
-
Schutz der
Binnenwasser-Uferböschungen (Wellenschlag, Verwirbelung)
-
Neue U-Bahnstrecken, deren Ausbau und Betrieb nur noch
halb so aufwendig ist wie
nach bisheriger Methode
-
Keine längere unnötige Plage mit
Wechselgeld und passenden Münzen
-
Ziffernfolge bei Telefon und
TV-Fernbedienung analog zum Rechner
-
Fernseher-Lautstärke, die
automatisch den gewünschten Pegel einhält
-
Rollstühle, die geländegängiger
sind und wenigstens ein Stufe nehmen
-
Luftverkehr mit weniger
Energieverbrauch, Lärm- und Abgasemissionen
-
(Groß-) Flughäfen, die sicherer und
weniger witterungsabhängig sind
-
(Groß-) Flughäfen mit kurzen Wegen
und bequemen, sicheren Abläufen
-
(Groß-) Flughäfen,
die ohne Nachtflugverbot auskommen
-
Mehr Sicherheit und Zuverlässigkeit
der Luftfahrt bei Start und Landung
-
Größere Sicherheit der Maschinen in
der Luft durch neue Segmentierung
-
Besserer Schutz in der Luftfahrt
vor Flammen, Rauch und Explosionen
-
Höhere Rückflüsse der
Luftfahrtindustrie durch neue Modulbauweise
 |
 |